Base44 vs ChatGPT : AI No-Code App Builder Vergleich

base44 vs. ChatGPT
Wie man eine App ohne Programmierkenntnisse erstellt! Vergleichen Sie die Funktionen der GPT-gestützten KI in Base44 und der eigenständigen ChatGPT für eine verbesserte Benutzererfahrung.
Inhaltsverzeichnis

Wie man eine App ohne Programmierkenntnisse erstellt - AI No-Code App Builder Vergleich

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der KI-gestützten Entwicklung schlagen zwei Namen hohe Wellen: Basis44 und ChatGPT. Auf den ersten Blick versprechen beide, Sie bei der Entwicklung von Anwendungen mit natürlicher Sprache zu unterstützen. Aber wenn Sie genauer hinschauen, werden Sie feststellen, dass diese beiden Tools sehr unterschiedliche Spiele spielen.

Welche ist also die richtige für Ihre Idee, Ihr Startup oder Ihr nächstes Nebenprojekt?

Schauen wir uns das mal an.

⚙️ Was ist Base44?

Basis44 ist eine neue Generation KI-native no-code Plattform mit der Sie anhand einfacher Eingabeaufforderungen Anwendungen mit vollem Funktionsumfang erstellen können. Stellen Sie sich vor: "Erstellen Sie ein Kundenportal mit Anmeldung, Dashboards und E-Mail-Benachrichtigungen". Und schon wird eine funktionierende App erstellt.UI, Backend, Datenbank, Authentifizierung, Speicherung, E-Mail, Analyse-... alles verkabelt und gehostet.

Keine manuelle Kodierung. Keine Aneinanderreihung von 10 Diensten.

Base44 kümmert sich um alles, was unter der Haube steckt.

Wesentliche Merkmale:

  • Eingabeaufforderungen in natürlicher Sprache zur Erstellung von Anwendungen

  • Vollständig gehostet (keine externen Implementierungen)

  • Integriertes Backend, Autorisierung, Speicherung, Analyse

  • Versionierung, Rollback und KI-gestützte Bearbeitungen

  • Wix erwarb kürzlich Base44 für ~$80M (Juni 2025)

🤖 Was ist ChatGPT?

ChatGPTinsbesondere mit der Kraft der GPT-4oist ein AI-Copilot das Ihnen beim Bauen, Lernen und Programmieren mit Hilfe von Konversationsanleitungen hilft. Sie fragen, es programmiert. Sie wollen ein Blog-CMS in React? Einen Chatbot in Node.js? Eine API in Flask? Erledigt. Aber im Gegensatz zu Base44 führt ChatGPT den Code nicht aus - es hilft Ihnen sie zu erstellen, zu verstehen und anderswo einzusetzen.

Wesentliche Merkmale:

  1. Vollständige Codegenerierung (HTML, JS, Python, SQL usw.)
  2. Konversationelle Fehlersuche und Iteration
  3. Hilfe bei der Code-Dokumentation, Optimierung und Bereitstellung
  4. Integration mit Tools von Drittanbietern (Supabase, Firebase, usw.)
  5. Ideal für technische Gründer, Indie-Entwickler und Lernende

🆚 Base44 vs. ChatGPT: Feature-by-Feature Aufschlüsselung

BesonderheitBasis44ChatGPT (GPT-4 / GPT-4o)
🧠 EingabestilAufforderungen in natürlicher SpracheNatürliche Sprache + Code
🔧 Code-AusgabeAbstrahiert (kein Code angezeigt)Vollständiger Code (HTML, JS, Python, usw.)
⚙️ Einrichtung der InfrastrukturAutomatisch bereitgestellt, all-in-oneManuell über Vercel, Supabase, usw.
🚀 EinsatzSofort, gehostet von Base44Sie übernehmen das Hosting
💾 DatenbankEingebautExterne DBs verwenden (Postgres, Supabase, etc.)
🔐 Autorisierung und SpeicherungEingebautErfordert manuelle Einrichtung
✉️ E-Mail, Analytik, ZahlungenEingebaute WerkzeugeErfordert Integrationen von Drittanbietern
🧑‍💻 Erforderliche technische KenntnisseSehr niedrig (kein Code)Mittel bis hoch (einige Entwicklungskenntnisse)
🔄 Versionierung & RollbackEingebautManuell über Git oder ähnliche Tools
⚡ Geschwindigkeit für MVPSuperschnellSchnell, wenn Sie sich mit der Entwicklung auskennen
🔍 Use Case FitNicht-Tech-Gründer, MVPs, PrototypingEntwickler, technische Gründer

🧪 Anwendungsfall-Szenarien

✅ Verwenden Sie Base44, wenn Sie möchten:

Zu erstellen und starten, ohne Code zu schreiben

  1. Ein vollständig verwalteter Stack: Backend, Frontend, Datenbank, Authentifizierung, E-Mail
  2. Iterieren Sie Ihr MVP über eine no-code Schnittstelle
  3. DevOps vermeiden und sich auf die Produktlogik konzentrieren
  4. Eine funktionierende Anwendung in Minuten für Demos, Pilotprojekte, interne Tools

🧠 "Es ist wie ChatGPT, aber mit Hosting, Backend, Datenbank und UI bereits fertig."

✅ Verwenden Sie ChatGPT, wenn Sie möchten:

Vollständig Kontrolle über die Codebase

  1. Zu jeden Aspekt individuell gestalten des Stapels
  2. Zu Programmieren lernen beim Bauen
  3. Zur Verbindung mit APIs, SDKs oder externen Systemen von Drittanbietern
  4. Zum Einsatz in maßgeschneiderte Infrastruktur (z. B. Vercel, Firebase, AWS)
  5. Skalierung über das hinaus, was no-code Plattformen bieten

💡 "ChatGPT ist Ihr KI-Paar-Programmierer, nicht Ihr Hosting-Anbieter."

🤝 Können sie zusammenarbeiten?

Ganz genau. Hier ist ein Hybridansatz viele Hersteller verwenden:

  1. Verwenden Sie Basis44 um schnell eine no-code MVP und testen Sie Ihre Idee.

  2. Verwenden Sie ChatGPT um die Anwendung später neu zu erstellen oder zu skalieren mit benutzerdefinierte Funktionen und Code.

  3. Verwenden Sie ChatGPT um externe APIs verbinden oder von no-code weggehen, wenn Sie ihm entwachsen sind.

✅ Was ChatGPT kann (insbesondere GPT-4o mit Werkzeugen):

Sie können ChatGPT verwenden, um:

  • Vollständigen Code generieren für Webanwendungen (Frontend + Backend)
  • Datenbanken entwerfen und Datenmodelle
  • Integrationen schreiben (E-Mail, Zahlungen, APIs, usw.)
  • Hilfe bei der Bereitstellung von Anwendungen (z. B. zu Vercel, Netlify, Render, Supabase usw.)
  • Iterativ aufbauen durch Konversation, Optimierung von Funktionen oder Behebung von Fehlern
  • Erläutern und dokumentieren alles, was er erzeugt

🔧 Aber du müsstest es trotzdem tun:

  • Führen Sie den Code in Ihrer eigenen IDE aus (VS Code, Replit, usw.)
  • Hosting, DBs, Speicher, Authentifizierung usw. selbst einrichten (auch wenn ChatGPT Ihnen Schritt für Schritt hilft)

❌ Was ChatGPT kann nicht (selbständig) zu tun:

Anders als Basis44ChatGPT macht nicht:

  • ❌ Hosten oder Ausführen Ihres Codes (es ist keine Ausführungs- oder Hosting-Plattform)
  • ❌ Automatische Erstellung und Bereitstellung vollständiger Anwendungen mit einem Klick
  • ❌ Bieten Sie ein integriertes Dashboard für Datenbank, Benutzerauthentifizierung, E-Mail, Speicherung, Analysen usw.
  • Die Anwendung bleibt zwischen den Sitzungen erhalten, es sei denn, Sie speichern/exportieren sie und führen sie an anderer Stelle aus.

🔁 Was ist also der Unterschied?

BesonderheitBasis44ChatGPT (GPT-4)
Bauen mit Aufforderungen✅ Ja✅ Ja
Code-freie Umgebung✅ Vollständig ohne Code❌ Der Code muss noch ausgeführt werden
App-Hosting inklusive✅ Eingebaut❌ Benötigt separates Hosting
Backend & DB-Einrichtung✅ Automatisiert⚠️ Sie schreiben/einstellen manuell
AI-Bearbeitungen & Versionierung✅ Einheimisch⚠️ Sie verwalten Versionen manuell
Live-App mit einem Klick✅ Ja❌ Nicht direkt
Flexibilität bei benutzerdefiniertem Code⚠️ Begrenzt✅ Vollständige kundenspezifische Logik möglich

🧠 Idealer Arbeitsablauf (Hybrid):

Wenn Sie sich mit ein wenig Technik auskennen, haben wir hier eine leistungsstarke Hybrid-Idee:

  1. Verwenden Sie ChatGPT um Ihren vollständigen Anwendungscode zu entwerfen und zu generieren.

  2. Verwenden Sie Plattformen wie Supabase, Vercel, Firebase um Ihre Anwendung zu hosten und auszuführen.

  3. ODER verwenden Sie Basis44 für einen schnelleren Prototyp ohne Code.

  4. Verwenden Sie dann später ChatGPT, um die Anwendung neu zu erstellen oder zu skalieren mit mehr benutzerdefinierten Funktionen.

🔝 Top-Alternativen zu Base44 (gruppiert nach Typ)

🔷 AI-gestützte App Builder

Diese sind vom Konzept her am ehesten mit Base44 vergleichbar - "beschreibe es und erhalte eine funktionierende Anwendung".

PlattformStärkenAnmerkungen
Pico (trypico.com)KI generiert komplette Anwendungen aus einer EingabeaufforderungSehr ähnlich zu Base44, umfasst Backend, UI, DB
V0.dev von VercelAI UI-Generator (React + Tailwind)Nur Frontend, Entwickler schreiben noch Backend
TeleportHQAI + Low-Code UI-BuilderErzeugt HTML/CSS/JS, ideal für statische Websites
Gooey.AIAI-Workflows mit App-GenerierungWeniger auf Web-Apps ausgerichtet, mehr auf Automatisierung

🧱 No-Code/Low-Code-Plattformen

Diese verwenden (noch) keine KI, bieten aber eine Drag-and-Drop-Erstellung und umfangreiche Erweiterungsmöglichkeiten.

PlattformStärkenIdeal für
Blase.ioFull-Stack, Backend-Logik, API-WorkflowsWebanwendungen, Marktplätze, SaaS
FlutterFlowMobile + Web-Apps (erstellt mit Flutter)Mobile-first MVPs
AdaloMobile App-Erstellung per Drag-and-DropEinfache mobile Anwendungen, MVPs
.No-code Mobile App BuilderAndroid/iOS-Anwendungen
WeWebFrontend + Integrationen (mit Backend wie Xano)Komplexere Frontends

🧠 AI + No-Code Backend-Plattformen

Diese bieten Ihnen Backend-Funktionen mit KI-Hilfe und Low-Code-Flows.

PlattformStärkenAnmerkungen
XanoSkalierbares Backend + Logic BuilderKombinieren Sie es mit WeWeb oder Bubble
BackendlosBackend + Echtzeit-DB + LogikVisueller Builder & API-Builder
AppGyver (von SAP)No-Code-Builder auf UnternehmensebeneStarker Logik-Editor, langsamere Lernkurve

🧩 Möchten Sie Werkzeuge kombinieren?

Sie können auch verwenden:

  • ChatGPT + Supabase (Backend) + Vercel (Frontend) → Full-Stack mit KI-Hilfe

  • WeWeb (Frontend) + Xano (Backend) → Drag-and-Drop mit leistungsstarker Datenverarbeitung

  • Blase allein → vollständiger App-Builder, keine Notwendigkeit, irgendeinen Code zu schreiben

🧭 Welche sollten Sie wählen?

Wählen Sie auf dieser Grundlage:

Ihre PrioritätBeste Auswahlen
Bauen in 10 Minuten mit AIBasis44, Pico, v0.dev
Volle Flexibilität, kein CodeBlase, FlutterFlow, WeWeb
Mobile-first-AppFlutterFlow, Adalo, .
Backend-Logik + Daten-WorkflowsXano, Backendlos, AppGyver
Code + AI-AnleitungChatGPT + Supabase/Vercel

🧠 Profi-Tipp:

Wenn Sie mögen Basis44werden Sie wahrscheinlich gerne erkunden Pico, Blaseund FlutterFlow als nächstes - je nachdem, ob Sie mehr Kontrolle oder eine schnellere Ausgabe wünschen.

🧭 Abschließende Überlegungen: Welches ist das Richtige für Sie?

Sie sind...Geh mit...
Ein Alleingründer ohne Erfahrung im Bereich ProgrammierungBasis44
Ein Entwickler, der KI-Hilfe will, nicht Händchen haltenChatGPT
Ein Startup, das eine Idee schnell validiertBasis44 (für Geschwindigkeit)
Ein Techniker, der maßgeschneiderte, skalierbare Produkte entwickeltChatGPT
Ein Produktmanager beim Prototyping von AbläufenBasis44
Ein Freelancer oder Indie-HackerVielleicht beides!
Teilen Sie es mit Ihren Freunden und Kollegen!
Bild von Anson Antony
Anson Antonius
Anson ist mitwirkender Autor und der Gründer von www.askeygeek.com. Seine Leidenschaft für das Lernen neuer Dinge führte zur Gründung von askeygeek.com, das sich auf Technologie und Wirtschaft konzentriert. Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in den Bereichen Geschäftsprozess-Outsourcing, Finanz- und Rechnungswesen, Informationstechnologie, Operational Excellence und Business Intelligence hat Anson für Unternehmen wie Genpact, Hewlett Packard, M*Modal und Capgemini in verschiedenen Funktionen gearbeitet. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist er ein Filmliebhaber, der gerne Stunden damit verbringt, Filme zu sehen und zu studieren, und er ist auch ein Filmemacher.

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Glückwunsch!
Du hast es geschafft,
Nicht schließen!

UberCreate Creator Pro-Zugriff
kostenlos!!!

Dieses Popup wird nicht angezeigt wie du willst wieder!!!

Teilen mit...